Schäferwagenromantik
Unsere Schäferwagen haben Einzug gehalten auf dem Hof und wir sind glücklich...

Die ersten Nächte sind auch schon probegeschlafen... selbst mitten im Winter war es ein Erlebnis. Es hatte ein bisschen was von früher... damals, als man mit dicken Socken unter die eiskalten Federbetten bei Oma geschlüpft ist und erst warten musste, bis die kuschlig warm wurden.

Aber das Aufwachen und der erste Blick ins Grüne ist dann sofort wie Urlaub zuhause.
Noch ein paar Kleinigkeiten stehen an, dann stehen die ersten Gäste in den Wagen ins Haus und damit hoffentlich abenteuerliche, unvergessliche Tage und Nächte.

Herbstwanderung auf den Teufelsberg
Wir haben ein neues Ziel entdeckt und unsere Gäste haben einen wundervollen Herbsttag erlebt.
Dass sich der Teufelsberg auch als Ziel für jede andere Jahreszeit eignet, versteht sich von selbst.

herbstwanderung

wir Bauen an...
Wir planen noch in diesem Jahr, den Hof um eine Sommerküche und einen Schäferwagen zu erweitern.

Die Sommerküche wird direkt im Hof zu finden sein und Draussen-Workshops ermöglichen... kochen unter (fast) freiem Himmel mit Grillmöglichkeit.

Der Schäferwagen macht Lust auf Abenteuer pur für Minimalisten oder auch fast erwachsene Kinder, die es zu langweilig finden, im Haus bei den Eltern zu schlafen. Er wird in Sichtnähe zum Hof auf der Wiese am Wäldchen stehen. Wie genau er aussehen wird, was man dort alles kann oder selbermachen muss, wird später verraten.

Das alles ist möglich durch eine erneute Leader-Förderung des Landes Thüringen und unterstützt neben dem Schäferwagen und der Sommerküche auch unsere Pläne, die Streuobstwiesen auszubauen, mehr zu nutzen und regionale Produkte innerhalb des VON HOF ZU HOF Konzeptes mit den angeschlossenen Höfen zu verarbeiten.
Seid gespannt!

HOFFEST 2018...
voller Sonne, gut gelaunter Besucher, gutem Essen und tollem Handwerk... schön wars.

Paperbag N°1... Schiffsbau: die Anleitung
Du bist glücklicher Besitzer der Schiffsbautüte geworden (die gibt es wirklich nur hier bei uns auf dem Berghof) und nur wenige Schritte davon entfernt, dein wunderbares Schiff vom Stapel laufen zu lassen.
Das ist zu tun:
1. Werkzeug (vom Berghof... Sandpapier, Leim, ein Hammer) und Einzelteile aus der Tüte bereitlegen
2. Holzteile aufeinanderleimen, Masten (Holzstäbe) in die vorgebohrten Löcher kleben...nach dem Trocknen Segel mit Löchern versehen und auffädeln
3. Reling bauen: Nägel einschlagen und Faden um die Nägel wickeln
4. Boot mindestens 2-3h trocknen und dann zu Wasser lassen... fertig!

Paperbag N°2... Lichtertüte: die Anleitung
Die Lichtertüte bringt dir wunderschöne Deko für jede Jahreszeit... In der Tüte findest du den passenden Leim, Papier und Luftballons für 2-3 Lichter.
Bereite alles vor, indem du das Leimpulver mit Wasser anrührst, mindestens eine viertel Stunde ziehen lässt (es muss eine dickflüssige Leimmasse entstehen) und genügend Papier in maximal handtellergroße Stücke zerreißt.
1. Luftballon handtellergroß aufblasen, verschließen und untere Hälfte mit Leim anfeuchten. Dann die erste Schicht Papierschnipsel aufkleben und je nach Bedarf wieder mit Leim befeuchten. Nach ca. 3-5 Schichten eine Trockenpause einlegen (Fön möglich), dazu den Luftballon auf einem Glas ablegen.
2. Nach dem Trocknen der ersten Schichten folgen 2-3 weitere... wichtig ist, dass das Ganze trotzdem leicht transparent bleibt, damit das Kerzenlicht am Ende schön durchscheinen kann.
3. Nachdem das Licht vollständig getrocknet ist (Fön oder über Nacht), kann der Ballon zerstochen und herausgenommen werden und das Licht entweder pur in Gebrauch genommen werden (Teelicht hinein, zur Sicherheit mit zusätzlichem Glas) oder bemalt werden. Gut eignen sich reflektierende Farben wie silber, bronze, gold (Acryl, bevorzugt innen) oder Kreidefarben (innen oder aussen)...

Genussworkshop "Alles Apfel"
… alles, was den Genuss am Apfel besonders macht.

Ob Apfelmus mit karamellisiertem Zucker, weissen Portwein und Zimt, Apfelgelee französischer Art mit Cidre und Lavendel, kleine Apfelküchlein mit Zimtschmand, Apfel-Speck-Kartoffelpüree, in Cidre geschmorte Apfelwürfel mit Ziegenkäse, Karamelisierte Calvados-Äpfel, Ananas-Apfel-Konfitüre mit braunem Rum, Radieschen-Apfel-Salat, Apfel-Chutney…

Mitten im Spätherbst...
erfüllt sich dann noch ein weiterer Traum neben den Schäferwagen...
Unser Tischler hat uns einen wirklich großartigen Solartrockner gebaut. Gedacht ist er für Obst und Kräuter, die darin schonend und in aller Ruhe in der Sonne trocknen können. Bisher hatten wir dazu große Siebe, die allerdings alles andere als raumsparend waren und die auch bedeutend mehr Zeit für gleiche Mengen in Anspruch nahmen.

Als erstes haben wir dann auch getestet, was so temperaturmäßig passiert... in knapp 1 Stunde hat sich in der Sonne die Temperatur im Trockner in der obersten Etage um 2 Grad erhöht... nicht schlecht für Spätherbst.

Wie man sieht, gibt es mehrere Etagen und wir freuen uns, für künftige Kräuterkurse, unsere Brote, Pizzen und Aufstriche ein wunderbar effektives Helferlein zu haben.

Eselwanderung
Die Esel Luzie und Olga sind immer wieder mit Gästen unterwegs und bekommen zunehmend Bewegung.
Entweder laufen sie von Löhma nach Weckersdorf und am nächsten Tag zurück oder eine kürzere Tagesroute im Umkreis von Löhma.

Die Eselwanderung endet für jeden, der erfolgreich zum ersten Mal zwei Esel von A nach B gebracht hat (was nicht immer so einfach ist, Esel können Dickköpfe sein), mit einem Eselführerschein...
Wer jetzt neugierig ist, erhält nähere Infos direkt bei uns.

gastgeschenk
Danke an Susanne Herbrich aus Hildesheim für die wunderschönen Arbeiten, die während ihres Aufenthaltes auf dem Berghof entstanden sind...

Paperbag N°4... erbsenbau: die Anleitung
Die Erbsen aus der Tüte holen und für 8h in Wasser legen. Vor dem Bau die Erbsen für 1h aus dem Wasser holen und schon kann es losgehen.

Zwei Erbsen und ein Zahnstocher sind der Anfang... danach macht der ganze Bau mit dir, was er will und jede neue Erbse und jeder Zahnstocher werden zum Abenteuer... Oder du hast einen Plan, dann geh besonnen vor und überlege gut, bevor eine Erbse angestochen wird. Jede Erbse hält mehrere Löcher aus, sollte einmal eine zerfallen, tauscht sie einfach aus. Das Grundgerüst ist meist so stabil, dass es ein wenig Wackelei verträgt.

In Höhe und Breite kann fast endlos gebaut werden, sind die Erbsen getrocknet, hält das Bauwerk bei guter Qualität meist ziemlich gut, kann bemalt, lackiert, manchmal sogar aufgehängt werden... In die entstehenden Flächen können (transparente?) Papiere geklebt werden oder man kombiniert das Ganze mit anderen Materialien...

Wichtig beim Erbsenbau ist eigentlich nur, dass ihr eurer Phantasie genug Raum lasst...

FRÜHSTÜCKSKORB
Wir versuchen, Ihnen den Urlaub mit hofeigenen und regionalen Spezialitäten schöner zu machen. Da das Frühstück im Urlaub endlich einmal länger dauern darf und viele es genießen, wenn es im Urlaub besonders ist, haben wir für Sie den Frühstückskorb zusammengestellt, dessen Inhalt für mehrere Tage Frühstück ausreicht.

Preis: 55,00€
Inhalt: ein Glas Bioland Honig, ein Glas hofeigene Marmelade, ein selbstgebackenes Brot aus Bioland -Getreide, ein Liter Milch, sechs Eier, 400g Naturjoghurt, frisch geröstete Bioland- Haferflocken, je drei Sorten Käse und Wurst der Region und selbst gesammelten Kräutertee, wahlweise plus ein Paket Kaffee á 500g 7,00€, + täglichen Brötchenservice á 0,90€/Brötchen.

Sie können den Frühstückskorb vor Reiseantritt oder gern auch noch hier bestellen, Nachschub oder ein Stück Frühstückskorb für Zuhause erhalten Sie auf demselben Weg.

fruehstueck

FERIENABENTEUERTAGEBUCH
Ferienabenteuer für Kids im Grundschulalter.

24 Abenteuerkarten für Sonnentage, Regentropfenmomente,Zeit mit Freunden, verrückte Erlebnisse mit der Familie, zum später dran Denken, drüber freuen, sich dabei aufregen, die Seele baumeln lassen und vor allem schöne Ferien haben.

Wer ein spannendes Ferienabenteuer erleben will, der bekommt das Abenteuertagebuch, dessen Aufgaben man auch mit Geschwistern oder den Eltern erfüllen kann, bei uns im Hofladen und hat gleichzeitig eine schöne Erinnerung an den Urlaubim Gepäck.

ferientagebuch2